Auswertung / IT
Auswertung: Oberbegriff für alles was mit dem Postenkontroll-System, der Zeitmessung und der Resultat-Aufbereitung zusammenhängt. IT: Informations-Technologie, Informatik, EDV.
(Zur besseren Lesbarkeit der Texte wird nur die männliche Form verwendet; Läuferinnen und Auswerterinnen sind selbstverständlich mit eingeschlossen)
Dieses Kapitel behandelt die technischen Aspekte einer OL-Veranstaltung. Neben der Vorstellung der Technik (Postenkontrollsystem, Zeitmessung) wird vor allem auf das praktische Vorgehen beim Einsatz der Informatik-Mittel eingegangen. Wird das gleiche Thema an einem anderen Ort auch behandelt (z.B. Start-Organisation), so werden hier nur die Anforderungen und Arbeiten aus der Sicht der IT beschrieben.
Die grob skizzierten Abläufe eines Regionalen OL und eines Nationalen OL geben einen Ueberblick, wo überall Technik an den Wettkämpfen eingesetzt wird. Ueber die im Text rot gedruckten Begriffe (Links) gelangt man direkt zum Detailbeschrieb des jeweiligen Themas.
Ab 2017 wird das System SPORTident AIR+ flächendeckend im Schweizer OL-Sport eingesetzt. Was das für Veranstalter und Läufer für Konsequenzen hat, wird in einen speziellen Unterkapitel behandelt.
Nachfolgend sind die behandelten Themen noch in Listenform zusammengefasst. Wer schnell ein bestimmtes Dokument (z.B. Laufzettel für die Behandlung von Fehlstempeln) ausdrucken oder downloaden will, der findet dies in der Dokumenten-Uebersicht. Und eine chronologische Auflistung der wichtigsten Arbeiten des Auswerters liegt in Form einer Checkliste und eines ergänzenden ausführlichen Textes vor.
Die Texte der rot ausgezeichneten Themen sind schon realisiert und durch Klick auf den Text direkt aufrufbar. Die übrigen Beiträge werden nach und nach aufgeschaltet werden.
Grundsätzliches
Vorbereitung / vor dem Lauf
Am Lauftag / während des Laufes
(Zur besseren Lesbarkeit der Texte wird nur die männliche Form verwendet; Läuferinnen und Auswerterinnen sind selbstverständlich mit eingeschlossen)
Dieses Kapitel behandelt die technischen Aspekte einer OL-Veranstaltung. Neben der Vorstellung der Technik (Postenkontrollsystem, Zeitmessung) wird vor allem auf das praktische Vorgehen beim Einsatz der Informatik-Mittel eingegangen. Wird das gleiche Thema an einem anderen Ort auch behandelt (z.B. Start-Organisation), so werden hier nur die Anforderungen und Arbeiten aus der Sicht der IT beschrieben.
Die grob skizzierten Abläufe eines Regionalen OL und eines Nationalen OL geben einen Ueberblick, wo überall Technik an den Wettkämpfen eingesetzt wird. Ueber die im Text rot gedruckten Begriffe (Links) gelangt man direkt zum Detailbeschrieb des jeweiligen Themas.
Ab 2017 wird das System SPORTident AIR+ flächendeckend im Schweizer OL-Sport eingesetzt. Was das für Veranstalter und Läufer für Konsequenzen hat, wird in einen speziellen Unterkapitel behandelt.
Nachfolgend sind die behandelten Themen noch in Listenform zusammengefasst. Wer schnell ein bestimmtes Dokument (z.B. Laufzettel für die Behandlung von Fehlstempeln) ausdrucken oder downloaden will, der findet dies in der Dokumenten-Uebersicht. Und eine chronologische Auflistung der wichtigsten Arbeiten des Auswerters liegt in Form einer Checkliste und eines ergänzenden ausführlichen Textes vor.
Die Texte der rot ausgezeichneten Themen sind schon realisiert und durch Klick auf den Text direkt aufrufbar. Die übrigen Beiträge werden nach und nach aufgeschaltet werden.
Grundsätzliches
- Läufer-Datenbank
- Anmeldung bei Wettkämpfen mit Voranmeldung
- Anmeldung bei Wettkämpfen mit Anmeldung am Lauftag
- Lizenzierte Anmeldeportale
- Funkposten
- GPS-Tracking
- SPORTident
- Auswerter
- Zeitmessung
- Wettkampfsoftware
Vorbereitung / vor dem Lauf
- Einrichten des Wettkampfes auf dem Auswertesystem (Läufer, Bahnen, Startliste, ...)
- Bahndaten
- Bahnen / Kategorien
- Startraster
- Startliste
- Postenmaterial
Am Lauftag / während des Laufes
- Anmeldung / Info
- Auswertung
- Start-Material
- Ziel-Material
- Posten setzen/kontrollieren/Ersatzposten
- Standardstart
- Start-Modus
- Fehlende Postenquittung
- Resultate
- Speakerdienst / Zeremonie
- RouteGadget