• Home
  • Ressorts
    • Laufleitung
      • Finanzen
      • Medien
      • OL und Umwelt
    • Administration
      • Information
    • Technik
      • Bahnlegung
      • Kontrolle
      • Auswertung / IT
      • Start
      • Ziel
    • Infrastruktur
      • Verkehr / OeV / Parkplatz
      • Transporte
    • Rahmenprogramm
      • Festwirtschaft
      • Kinderhort
    • Weitere Bereiche
      • Staffel OL
  • Dokumente
    • Veranstaltertagung
    • Bahnleger Tagung
    • Wettkampfordnung (WO)
    • Läuferstatistik
    • Beschwerde / Protest Formulare
    • Aushang Kartensymbole (Sprint & Wald)
    • OL-Dictionaire
  • Info
  • Login
  • Sitemap

Veranstalter-Handbuch

Laufleitung

Will ein Verein einen OL durchführen sollte als erstes der Laufleiter bestimmt werden. Dieser ist im Rahmen der Vorgaben (Termin, Gelände, Karte, Art des Anlasses, etc.) für die reibungslose Durchführung des Anlasses verantwortlich. Es wird davon ausgegangen, dass die Meldung des Laufes bei Swiss Orienteering bereits erfolgt ist.

Beim Laufleiter soll es sich um ein erfahrenes, im Organisieren erprobtes Mitglied handeln, das in der Lage ist die nötigen Entscheidungen selbständig vorzubereiten und den Anlass zu einem guten Abschluss zu bringen.

Zugerodnete Ressorts
  • Sponsoring
  • Finanzen
  • Medien
  • Gästebetreuung
  • Speaker

 
Aufgaben Konzeptphase
  • Trägt die Hauptverantwortung und behält den Überblick über alle Bereiche
  • Erarbeitet ein generelles Konzept für den Anlass (Laufkonzept)
  • Holt, wo noch nicht vorhanden die benötigten Bewilligungen ein (Behörden, Forstämter, Jagd und Naturschutz) und meldet den Anlass an den notwendigen Stellen
  • Aufbau und Leitung des Organisationskomitees
  • Pflegt den Kontakt zu TD, Behörden, Gästen und weiteren Betroffenen (z.B. Landeigentümer)
  • Erstellt gemeinsam mit Finanzen ein Budget und überwacht dieses laufend
  • Sichert sich die benötige Infrastruktur für den Anlass (Schulhaus, Garderobe usw.) - zusammen mit Leitung Infrastruktur
  • Ist verantwortlich für eine sichere Durchführung des Anlasses (Sicherheitskonzept)
  • Legt Gewicht auf ökologische Gesichtspunkte (Anreise, Durchführung) und bespricht in heiklen Fällen den Lauf mit der Kommission OL+Umwelt
  • Besucht die Veranstaltertagung von Swiss Orienteering

Aufgaben Grobplanung
  • Erstellt oder koordiniert die Pflichtenhefte für die Ressorts
  • Lädt zu OK-Sitzungen ein (Kern- und Gesamt-OK) und leitet diese
  • Hält Entscheide in einem Kurzprotokoll fest und führt die Pendenzenliste (Vier-Listen-Prinzip)
  • Erstellt einen verbindlichen Terminplan
  • Klärt ab, wo weitere Bewilligungen nötig sind und wo mit Landbesitzern usw. Absprachen getroffen werden müssen und erteilt die nötigen Aufträge

Aufgaben Detailplanung
  • Koordiniert die Erstellung der Ausschreibung und der Weisungen
  • Erstellt ein Sicherheitskonzept für den Wettkampf und koordiniert die Umsetzung mit den betroffenen Ressorts
  • Bespricht gegebenenfalls mit der zuständigen Person den Ablauf von Rangverkündigung und Zeremonien
  • Sichert die korrekte Antidoping-Abwicklung

Aufgaben Anlass
  • Überwacht und unterstützt die Vorbereitungen und den Aufbau des Laufes.
  • Leitet bei Bedarf das Gremium, welches über Absage, Verschiebung oder Annulation eines Wettkampfs entscheidet
  • Begleitet beii Bedarf die Gästeführung
  • Löst laufend Probleme und hilft bei kritischen Situationen (organisatorische Entscheide, Personaleinsatz, Diskussionen usw.)
  • überwacht am Schluss die Aufräum- und Abgabearbeiten.

Aufaben nach dem Anlass
  • Regelt allfällige Restanzen
  • Sammelt die Laufunterlagen; erstellt ein Laufdokumentation
  • Nimmt die Rechnung ab
  • Verdankt die geleisteten Dienste und Unterstützungen (Helfer, Abwart, Gemeinde, Förster, Jagd, Sponsoren usw.)

Weitere Hilfsmittel
  • Wettkampfordnung (WO)
  • Veranstalterhandbuch (diese Homepage...)
  • Unterlagen früherer Läufe (in speziellen Fällen können auch alte TD Berichte angefragt werden)


Liste von Beiträgen in der Kategorie Laufleitung
Titel
OL und Umwelt
Rangverkündigung und Zeremonien
Pflichtenhefte
Antidoping Massnahmen
Ausschreibung und Weisungen
Sicherheitskonzept
Absage, Verschiebung oder Anullation eines Wettkampfs
Anmeldung eines Laufes bei Swiss Orienteering
Zeitplan
Organisationskomitee (OK)
Vier-Listen-Prinzip
Sitzungsleitung
Laufkonzept

Unterkategorien

Finanzen

© 2023 Swiss Orienteering | Design by mediasprint gmbh